Melat Kejeta läuft bei WM in die Weltspitze
Unfassbar, unglaublich, sensationell: Die Leichtathletik-Experten und die nationale und internationale Presse überschlagen sich geradezu in Lobeshymnen über Melat Yisak Kejeta. Die 28-Jährige
selbst bleibt auch nach dem größten Erfolg ihrer Karriere so, wie man sie kennt: bescheiden und demütig. "Ich freue mich sehr, sehr über meine Leistung und danke Gott", sagt sie. Bei der
Halbmarathon-Weltmeisterschaft in Gdynia (Polen) hatte die Athletin des Laufteam Kassel zuvor gleich für mehrere Paukenschläge gesorgt. Sie wurde bei ihrem Debüt im Nationaltrikot
Vize-Weltmeisterin, pulverisierte den Deutschen Rekord in 1:05:18 Std. um fast zweieinhalb Minuten, was gleichzeitig auch Europarekord für ein reines Frauenrennen bedeutet, sammelte unterwegs
einen neuen Deutschen 10 km-Rekord (30:47) ein und holte gemeinsam mit dem deutschen Team noch die Bronzemedaille.
(Foto: Michael Bald)
Mehr dazu hier
Auch virtuell macht
Marathon Spaß
Auch virtuell macht Marathon Spaß. Das hat der Virtual worldwide EAM Kassel Marathon 2020 gezeigt. Überall wurde gelaufen und gewalkt. Ob in Wales oder Hamburg, ob in Leicester (England), im Trentino, in Meran, Malcesine, an der Havel, auf Amrum, in Nordrhede, Soest, München, in Wien oder in Münster. Mit der Resonanz von über 3.000 Registrierungen waren die Organisatoren zufrieden, die Teilnehmer hatten großen Spaß. Und hoffen nun, dass der EAM Kassel Marathon 2021 (17.-19. September) wieder regulär stattfinden kann.
Wilhelmshöhe Open 2020
fallen aus
Die „Stars von morgen“ kommen in diesem Jahr nicht auf die Anlage des Kasseler Tennis-Club Bad Wilhemshöhe 1896. Denn das Coronavirus macht leider auch vor den Wilhelmshöhe Open nicht halt. Das mit 25.000 Dollar Preisgeld plus Hospitality höchstdotierte deutsche Tennis-Turnier im Rahmen der ITF World Tennis Tour und der Serie „DTB Internationals presented by Wilson“ findet 2020 nicht statt. Das internationale Turnier, eines der beliebtesten auf der ITF-Tour, sollte vom 13. bis 19. Juli traditionell auf der Anlage des KTCW an der Burgfeldstraße ausgetragen werden. Aufgrund der aktuellen Lage wird nun erstmals seit 23 Jahren nichts daraus. Nimmt man die ehemalige Warsteiner Grand Prix-Serie (bis 1997) dazu, ist es der erste Turnier-Ausfall seit 34 Jahren.
Mehr zur Absage hier
Erfolgreiches
Laufteam Kassel
Ein Jahr Laufteam Kassel - und was für eins! Das erste Jahr war sehr erfolgreich und vor allem die sensationellen Auftritte von Melat Yisak Kejeta, Sandra Morchner und Jens Nerkamp haben das Laufteam bundesweit ins Gespräch gebracht. In einer kleinen Presserunde im Best Western Hotel Ambassador in Baunatal mit den Top-Athleten Melat, Jens, Sandra, Tom Ring und Philipp Stuckhardt sowie den Sponsoren Lars Bergmann (IMMOVATION AG) und Georg von Meibom (EAM) wurde Bilanz gezogen und nach vorne geschaut.
Was die Athleten und ihre Förderer über die Saison, ihre Pläne und die Herausforderungen zwischen Beruf und Sport sagten, lesen Sie hier
(Foto: Michael Bald)
Melat Kejeta läuft zu Olympia
Melat Yisak Kejeta sorgte sie als beste Deutsche beim Berlin Marathon 2019 für einen gewaltigen Paukenschlag. Zwei Tage nach ihrem 27. Geburtstag lief die Athletin des Laufteam Kassel in 2:23:57 die offiziell zweitschnellste je von einer deutschen Läuferin erzielten Zeit und schaffte souverän die Qualifikation für Deutschland für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Mehr über Melat Yisak Kejeta hier.
(Foto: Michael Bald / Sportagentur Bald.)
Kosgei und Kebeya verteidigen Titel beim EAM Kassel Marathon
Erst im vergangenen Jahr hatte Edwin Kosgei (Kenia) mit 2:12:52 Std. einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Jetzt legte der 30-jährige Titelverteidiger nochmal nach und steigerte die Kasseler Bestmarke um 15 Sekunden auf 2:12:37. Auch Brendah Kebeya (Kenia/LG Bamberg) wiederholte ihren Vorjahressieg und gewann in 2:38:20 Std.
Der 13. EAM Kassel Marathon war bei sehr schönem Spätsommerwetter wieder ein großes Läuferfest. Insgesamt knapp 9.600 Teilnehmer waren insgesamt am Start.
Alles zum EAM Kassel Marathon 2019 hier.
(Foto: Michael Bald)
WO-Sieger Lucas Gerch:
"Das beste Tennis meines Lebens"
Lucas Gerch (links) ist der Sieger der Wilhelmshöhe Open, mit 25.000 US-Dollar höchstdotiertes Herren-Tennis-Turnier in Deutschland im Rahmen der ITF WorldTennisTour. Der für Eintracht Frankfurt spielende Berliner gewann das sehr gute Finale gegen den Franzosen Jules Okala. "Es war das beste Tennis meines Lebens", so der glückliche Sieger.
Die Wilhelmshöhe Open gingen mit einem erneuten Zuschauerrekord zu Ende und waren sportlich das wohl beste Turnier in der 22-jährigen Geschichte.
(Foto: Dieter Schachtschneider)
Chun Hsin Tseng:
Der nächste große Star
Heute schon die Stars von morgen sehen - auf kaum einen Spieler in den letzten Jahren trifft das Motto der Wilhelmshöhe Open wohl so zu wie auf Chun Hsin Tseng.
Er wird in der internationalen Tennis-Szene als „the next big thing“ gehandelt. Als ein upcoming star. Einer, der in den nächsten Jahren seinen Weg gehen wird. Chun Hsin Tseng aus Taiwan - auch Chinese Taipeh - hat mit seinen 17 Jahren schon einiges gewonnen. Zum Beispiel die Universade 2019 in Neapel. 2018 war er bester Junior der Welt, gewann zwei Grand Grand Slams.
(Foto: Dieter Schachtschneider)
Max Büchs-Award für
"Kümmerer" Wolfgang Ellenberger
Wolfgang Ellenberger, seit über 20 Jahren unermüdlich für die Wilhelmshöhe Open und den KTC Bad Wilhelmshöhe im Einsatz und der Mann für die technischen Dinge, wurde vom Deutschen Tennis Bund im Rahmen der Jahrestagung der deutschen Turnierveranstalter in Überlingen mit dem „Max Büchs-Award“ für vorbildliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Mehr dazu hier.
Wolfgang Ellenberger (Mitte) wurde von DTB-Vizepräsident Thomas Heil (rechts) und Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler für sein ehrenamtliches Engagement im Tennis mit dem „Max Büchs-Award“ des Deutschen Tennis Bundes ausgezeichnet. Foto: Frank Hofen/hofmedia